We are in the garden
`We are in the garden´ war 2018 Programm, denn der nordische Sommer mit ungewohnt beständiger Sonne erwies sich als überraschend konstante Grundlage schöner Events auf unserem Hof.
Ob `Offener Garten SH´ mit vielen Besuchern oder zahlreiche Einladungen für private Gäste – immer konnten wir draußen sitzen. Mal auf der runden Katzenkopf-Terrasse (Katzenköpfe sind dicke, schwere Granitsteine, die hier traditionell verwendet werden), mal im Innenhof, mal unter der Pergola mit Blick in die flache Weite oder in der kleinen Senkterrasse. Und natürlich gehörten unikate Tischdekorationen dazu…
…..

Detail Tischdeko im Garten
…..
Unsere Gartenanlage beinhaltet von Jahr zu Jahr mehr Pflanzen, die u.a. für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge interessant sind. Das schließt aber keineswegs aus, sich aus dem Bestand mit immer wieder schönen Sträußen für unsere Tische zu bedienen. Eine friedliche Co-Existenz verschiedener Interessen also…
…..

garden flowers
…..
Diese Tischdekoration für den Besuch meiner lieben Freundin Gudrun, eine ausgemachte Rosenliebhaberin, ist in den Farben Creme, Violett und Rosa gehalten und zeigt ein französisches Limoges-Porzellan aus der Jahrhundertwende. Gudrun und ich liegen in Sachen Dekoration ganz auf einer Wellenlänge! Sie hat eins der schönsten Häuser, die ich je gesehen habe, und weiß auch meine Begeisterung für hübsche Dinge zu schätzen.
Die Art Deco Gläser mit violettem Fuß, vor 30 Jahren in Frankreich gefunden, ein antiker lila Tortenständer und einige passende Accessoires ergänzen das Bild…
…..

Tischdeko Sommergarten
…..
Ich bin ein bekennender Porzellan- und Glashamster! Folglich fällt es mir unsäglich schwer, an diesen schönen Dingen vorbeizugehen. Dabei wollten Michael und ich uns in Sachen Hausgröße und Inventar verkleinern! Irgendwie klappt das aber nicht, denn immer wieder entdecke ich Teile, die ich vor meinem geistigen Auge schon in eine Tischgestaltung oder den Garten einbinde.
So geht das nun seit 40 Jahren, und Du kannst Dir vorstellen, was sich da alles ansammelt…
Hier siehst Du nochmal eine Detailaufnahme des Limoges, das ich vor vielen Jahren ebenfalls in Frankreich fand und das hier mit einem Stanzherz aus Papier als WELCOME ergänzt wurde. Solche selbst gemachten Dekorationen kannst Du mit Schleifenband versehen oder 3dimensional bearbeiten, mit Perlen bestücken usw. Da gibt es schier unendliche Möglichkeiten, die Du in unseren Kreativ-Workshops vermittelt bekommst.
Gäste freuen sich immer, wenn sie so ein Stück später als Andenken mitnehmen dürfen.
Meine Freundin Cindy, eine absolute Karten-Künstlerin mit einem tollen Gespür für Papier, müßte eigentlich für Tischdesigns ständig mit mir zusammenarbeiten – was könnten wir alles an Designs entwickeln…
…..

Tellerdeko
…..
Ja, Tischdecken sieht man heute fast nur noch bei Menschen, die zum einen selbst Freude an Dekoration haben oder denen ihre Gäste es wert sind, schöne Wäsche zu bügeln und zu pflegen.
Natürlich empfindet man heute Zeit als knapp und zu schade für aufwendige Vorbereitungen. Aber erstaunlicherweise sind von jenen, die diese Mühe scheuen, viele umso begeisterter, wie schön ein Tisch durch Stoffe wird und wie ansprechend es sich an einer liebevoll gedeckten Tafel sitzen läßt…
…..

Rosé Gartencafé
…..
Zu dieser weißen, sehr zarten Decke mit grüner Stickerei bin ich vor kurzem auf einem Flohmarkt gekommen – einen herzlichen Gruß und Dank an die Verkäuferin, denn an diesem hübschen Stück werde ich mich lange erfreuen.
Es ist wirklich zauberhaft und liegt hier auf einer Unterdecke, was sich auf einem groben Holztisch empfiehlt, damit der duftige Stoff keine Fäden zieht. Du kannst übrigens als Unterdecken glatte, gern auch farbige Bettlaken nehmen, die sind relativ preiswert und sehr waschfest.
Und da ich meine Designs eher selten mit glatt über den Tisch gelegten Decken gestalte, ist das Bügelthema auch nicht so vordergründig. Stattdessen kannst Du Tischwäsche drapieren, zu Blüten formen, in Falten legen, mit anderen kombinieren, übereinander `verschichten´ usw. – da gibt es eine ganze Menge Tricks. Du solltest lediglich darauf achten, daß Gläser und Porzellan eben und sicher stehen…
…..

Detail Tischdeko
…..
Man muß diesen Sommer einfach nutzen, wir konnten gar nicht oft genug draußen sitzen. Was hatten wir bisher für ein Glück!
Und nächstes Jahr, wenn unser Offener Garten SH ab Mitte Juni öffnet, erlebst Du unseren Hof sicher schon wieder an vielen Stellen umgestaltet, in jedem Fall aber üppig, schön dekoriert und mit individuell gedeckten Tischen, an denen Du Dich niederlassen und unseren kleinen Country Garden genießen kannst…
…..

Country Garden Table
…..

Rosé Gartencafé
…..
Und wenn Du bis dahin Lust hast, mehr über schöne Tischdekorationen zu lernen, dann besuche einen unserer Workshops. Am nettesten sind die Damenkränzchen, da kannst Du schon das Thema mitgestalten und erfährst, wie Du mit Deinem persönlichen Equipment unikate Tischdesigns entwickeln kannst.
Schau gern im Kreativen Hofladen vorbei, dann schnacken wir ein bißchen bei einer Tasse Kaffee, Sabine
Schreibe einen Kommentar