GESCHENKVERPACKUNG mit Steckdesign – TUTORIAL
Nun ist auch unser jüngster Sohn verheiratet, und wir haben eine schöne, fröhliche Feier erlebt. Natürlich gehörten dazu auch persönliche Präsente für Braut und Bräutigam.
Hochzeitsgeschenke verdienen immer eine besondere Geschenkverpackung. Du kannst Dich bei Deinen Verpackungen an den Farben orientieren, die bereits für die Hochzeit von der Braut ausgewählt wurden, oder Du arbeitest z.B. in Weiß. Egal, für welche Farben Du Dich entscheidest – auch hier ist ein Steckdesign ideal.
Mir kam diese Idee ursprünglich, weil sogar ich nicht für jeden Einzelanlaß extra all mein Kreativmaterial und Werkzeug herausholen möchte. Zudem können Steckdesigns in Serie vorgearbeitet werden und sind bei Bedarf superschnell auf einem Geschenk anzubringen – man muß sie nicht einmal zwingend festkleben. Die nachfolgende Geschenkverpackung für die Hochzeit nehme ich also mal beispielhaft für den Entstehungsprozeß eines solchen Objektes…
…..

fertige Verpackung / ready gift wrapping
…..
Beginnen wir mit der Grundlage – dem ordentlich verpackten Geschenk. Hier ist es anläßlich einer Hochzeit eine Box in weißem Lackpapier mit Krokro-Optik und einem durchsichtigen schwarz-weiß-karierten Band…
…das ganz schlicht zu einer Schleife gebunden ist. Denk daran, daß die akurate Verpackung in Papier immer die Grundlage für ein optisch ansprechendes Ergebnis ist…
…..

Basic black and white
…..
Nun brauchst Du den Träger für Dein Steckdesign: Ein Stück feste Pappe, das hier mit einem Rest schwarzem Krokropapier bezogen wurde…
…..

Basic Steckdesign / `stick-in´ design
…..
Mein Tipp: Für eine praktische Geschenkverpackung mit Steckdesign kannst Du Dir in einem Arbeitsvorgang eine ganze Serie von `Steckern´ auf Vorrat arbeiten. Die Pappe sollte immer recht fest und an den Kanten sehr ordentlich (gerade) geschnitten sein, da sonst das Einschlagen mit Papier hinterher nicht schön wird. Ich benutze daher immer ein großes Papierschneidegerät. Wenn Du das nicht hast, wären ein scharfer Cutter und eine ruhige Hand günstig, ggf. auch ein Metalllineal. Eine Schere bringt meist nicht das richtige Ergebnis.
Nun legst Du Dir Bänder, Kordeln, Draht o.ä. zurecht. Wie immer bei meinen Vorschlägen plädiere ich auch hier dafür, auf Restmaterial zurückzugreifen. Wenn Du Dir inzwischen einen Fundus solcher Reste zugelegt hast, kannst Du Dir daraus harmonische Details zusammenstellen…
…..

Basic material
…..
In einzelnen Schritten befestigst Du das Material nun jeweils mit Heißkleber. Dabei kannst Du vorher auf dem Träger ausprobieren, welches Arrangement Dir am besten gefällt…
…..

Schritt 1 / step 1
…..

Schritt 2 / step 2
…..
Das sieht ja nun noch nicht spektakulär aus, oder? Aus den silbernen Drahtschlaufen des oberen Fotos sind inzwischen durch Eindrücken Herzformen entstanden. Diese kleben wir nun ebenfalls auf den Träger…
…..

Schritt 3 / step 3
…..

Schritt 4 / step 4
…..
Nun folgen zarte Stiele mit Perlen sowie ein passendes, blütenförmiges Band. Solche Dekos setzen in einer Geschenkverpackung oft einen schönen Akzent.
Mein Tipp: Vielfältige und nicht zu teure Perlendekorationen findet man bündelweise in türkischen Brautläden.
…..

Schritt 5 / spep 5
…..

Schritt 6 / step 6
…..
Nachdem zuerst das Perlenband aufgeklebt wurde, folgen die feinen Stiele, wodurch die dreidimensionale Dekoration mehr und mehr hervortritt…

Schritt 7 / step 7
…..

Schritt 8 / step 8
…..
Nun kommen einige weiße Federn hinzu, die zusätzliches Volumen geben…

Steckdesign mit Perlen u. Federn / `stick-in´ design with fashion pearls and feathers
…..
Hier siehst Du das mal en detail…

Steckdesign mit Perlen u. Federn / `stick-in´ design with fashion pearls and feathers#
…..
Um nun die Mitte des Steckdesigns abzurunden, reicht eine einzelne Seidenblume, die ebenfalls mit Heißkleber befestigt wird…
…..

Seidenblume / silk flower
…..

Steckdesign für eine Hochzeit / `stick-in´ design for a wedding
…..

Steckdesign für eine Hochzeit / `stick-in´ design for a wedding
…..
Damit ist das Steckdesign fertig und kann seitlich unter das Schleifenband des Päckchens geschoben werden. Probiere zuerst, an welcher Stelle es am besten paßt. Je nachdem, wie fest es dort sitzt, braucht nicht geklebt werden. Nur wenn es herausrutschen könnte, klebst Du es mit einem Heißklebepunkt dort fest (ersatzweise ein Stückchen doppelseitiges Klebeband nehmen).
Der Empfänger kann das Design beim Auspacken somit leicht lösen und erneut verwenden!
Vielleicht noch ein Hinweis: Egal, wie üppig ein Dekor ausfällt, ich arbeite diese Elemente asymetrisch, denn ein Steckdesign soll ja hinterher irgendwo auf der Geschenkverpackung eingesteckt werden.
Wenn Du Deinen Träger komplett mit Dekomaterial beklebst, rutscht er schneller heraus oder läßt sich gar nicht erst einstecken Ist Dein Träger mal zu üppig ausgefallen, ist das aber kein Drama, denn dann klebst Du es einfach als komplettes Dekor auf den Karton. Nichts ist verloren!…
…..

Geschenkverpackung mit Steckdesign / gift wrapping with ´stick-in´ design
…..
Das A und O bei diesen Steckdesigns sind Dein Fundus unterschiedlicher Materialien und ein gutes Gespür für die Kombination derselben. Indem Du damit spielst, kannst Du selbst bei gleichen Artikeln völlig unterschiedliche Dekore entwickeln. Übrigens macht das auch Kindern viel Spaß!
In den nachfolgenden Beiträgen siehst Du weitere Gestaltungen aus diesem Geschenkset für eine Hochzeit, Sabine
Schreibe einen Kommentar