Thema – GESCHENKVERPACKUNG
Beginnen wir mit meiner großen Liebe zu Geschenkverpackungen.
Ich schenke furchtbar gern – allerdings auch, weil es mir immer einen Grund gibt, eine einzigartige, nie wiederholte (!) Verpackung zu entwickeln. Mein seit fast 40 Jahren gesammelter Materialfundus ist erschreckend umfangreich – mein Mann bekommt immer leichte Panik, wenn er mit mir unterwegs ist, weil ich noch immer Dinge finde, die ich `gut gebrauchen´ kann. In mir muß die Mentalität eines Hamsters sein…
Aber – man kann auch mit wenig Material, dafür mit viel Kreativität verpacken. Man kann mit Dingen arbeiten, die sonst nutzlos herumliegen. Selbst ich bin manchmal verblüfft, wie wunderbar sich alltägliche Gegenstände recyceln lassen. Also – ich werde viele Ideen präsentieren, die kostengünstig oder kostenlos sind und trotzdem Wirkung erzielen.
Um es übersichtlich zu machen, werde ich den Projekten einen Header beifügen. Er sagt aus, ob das Vorhaben z.B. schnell und kostengünstig ist, mehr Zeit erfordert oder sonstige Ansprüche stellt. Ein Beispiel:
Etwas aufwendiger – Resteverwendung möglich
Natürlich darfst Du mir auch Fragen stellen…
Zu Beginn gibt es ein paar Tipps. Da Du hier gelandet bist, setze ich Kreativität voraus. Daher – falls Du es nicht schon selbst gemacht hast – lege Dir zwei Sammlungen zu:
Sammlung I
ein Ordner, in dem Du alle Ideen sammelst, z.B. Fotografien, Seiten aus Zeitschriften, Zeichnungen, eigene kleine Skizzen, Materialbeschreibungen, Adressen für Kreatives aller Art usw. In jedem Fall solltest Du anfangen, Deine eigenen fertigen Arbeiten zu fotografieren und der Reihe nach zu katalogisieren. Du wirst später sehen, wie enorm Du Dich im Laufe der Zeit entwickelt hast.
Sammlung II
einige Kartons, Kisten oder sonstige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kreativmaterial. Wenn Du keine eigene Werkstatt hast, dann sind schon kleine Boxen eine gute Hilfe. Im besten Fall richtest Du Dir einen eigenen, ggf. nur kleinen Arbeitsbereich so ein, daß Du Deine Utensilien übersichtlich sortieren kannst. Die Sammlung von diversem Kreativmaterial ist von unschätzbarem Wert. Sammle einfach drauflos und sortiere ein bißchen nach Verwendungsmöglichkeit. Wenn Du dann eine Dekoration planst, verfügst Du bereits über einen (wachsenden) Fundus.Ich werde in Kürze hier eine erweiterungsfähige Liste mit allen möglichen Materialien einstellen, die man für kreative Projekte nutzen kann.
Sauberes Arbeiten
Wie bei anderen Projekten ist ordentliches Einpacken Grundlage für späteres Design. Kein Dekor wirkt auf einem schlecht gemachten Untergrund. Also
möglichst in Schachteln packen – das ist leichter, als lose Gegenstände in Papier zu zwingen
sauberes und glattes Papier, ordentliche Faltkanten, im besten Fall unsichtbare Klebestellen (dazu komme ich noch) und
gebügelte Schleifenbänder (Thema Plastikband – dazu auch später) – immer auch Reste. Dann können Geschenke so aussehen:

Geschenkverpackung m.opulenter Schleife & Vintagebrosche / gift wrap with opulent bow & vintage brooch
Dies für´s erste… happy wrapping, Sabine
Schreibe einen Kommentar