Kerzen

KLEINE WEIHNACHTSFLORISTIK

Natürlich gehören zum Dezember mindestens eine kleine Weihnachtsfloristik. Oder zwei, oder mehr…

Abgesehen vom Adventskranz oder Adventsgesteck mit den typischen 4 Kerzen bieten sich bei der Gestaltung mit floralem Material unbegrenzte Variatianten. Vom Minigesteck bis zum opulenten, großen Design sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Entscheidung, ob ich frisches  oder künstliches Material, trockene Naturartikel oder Seidenblumen verwende (oder eine Kobination aus allem) fällt nach Laune und Bedarf aus.

Alle frischen Arrangements sind natürlich nach einer Weile dahin, sofern sie sich nicht trocknen lassen. Dafür haben sie ihren besonderen Charme und im besten Fall auch Duft.

Die lange haltbaren trockenen Designs kannst Du nach Abschluß der Weihnachtssaison entweder gut verpackt für das nächste Jahr aufheben oder wieder in seine Bestandteile zerlegen, um später etwas Neues daraus zu entwickeln. Ich habe  immer einen Bestand an fertigen Dekorationen, auf den ich zurückgreife, wenn es schnell gehen soll. Es gibt immer mal einen Grund, warum man unerwartet im Advent keine Gelegenheit hat, etwas Neues herzustellen. Dann bist Du froh, auf Deinen Fundus zurückgreifen zu können. Manchmal reicht es, die einzelnen Designs an anderen Stellen des Wohnbereiches zu dekorieren. Oder Du tauscht nur Kleinigkeiten im Gesteck aus, fügst vielleicht eine andere Schleife hinzu oder eine besondere Kerze, schon wirkt alles neu.

Mein Tipp: Lege Dir einen Vorrat an Bubblefolie zu. Damit kannst Du Deine empfindlichen Arbeiten und alles sicher umhüllen, was für eine Weile oder bis zur nächsten Saison gelagert werden muß. Obwohl es sich um Plastikfolie handelt, empfehle ich sie hier, weil sie nicht nur einmal Verwendung findet. Du kannst sie langjährig immer wieder einsetzen, und oft kommt sie sowieso mit irgendwelchen Paketlieferungen ins Haus.

Weiterlesen

EINE TISCHDEKORATION MIT SCHNEE

Tischdekorationen sind ebenso vielfältig wie Geschenkverpackungen.

Bisher habe ich auf meinem Blog hierzu noch wenig eingestellt, was an meiner noch immer nicht ausgereiften Fototechnik liegt. Das Fotografieren von Verpackungsdesigns und Tischdekorationen ist zudem außerordentlich kompliziert.

Vor einigen Jahren haben in unserem Haus Stylisten und Fotografen Aufnahmen für diverse Zeitschriften gemacht. Für letztlich eine überschaubare Anzahl von Bildern war enormer Aufwand nötig. Angefangen bei der Umgestaltung der räumlichen Umgebung bis zur Errichtung vieler technischer Geräte… Die Wuppertaler Lichtverhältnisse, die naturgemäß im Winter – und dann auch noch in einem Privathaus – für einen Fotografen niederschmetternd sind, haben das Prozedere nicht erleichtert. Zu meinem Erstaunen verschlangen allein die Vorbereitungen dieses Shootings fast 2 Tage. Doch die schönen Fotos gaben dem Aufwand Recht. Mir nun aber fehlen sowohl die notwendige Technik als auch die fachliche Vorbildung.

Ein gedeckter Tisch wirkt völlig anders, wenn man ihn real oder auf einem Foto betrachtet. Der Fachmann kann später Teile, die das Bild stören, retuschieren. Denn auf dem Foto stören plötzlich Fenster und Wände, irgendein Bild an der Wand oder die Aussicht auf das gegenüber liegende Haus, das plötzlich vom Tisch ablenkt. Auch nicht ausgewogene `Horizonte´ und kleine Dekorationsartikel fallen plötzlich unangenehm auf. Das, was in natura zur Einrichtung gehört und stimmig scheint, ist auf dem Foto deplaziert.

Es ist also sehr schwierig, außerhalb eines Studios professionelle Bilder einer Tischdekoration zu fertigen. Zudem hätte ich keine Möglichkeit, für jedes Bild einen Fotografen kommen zu lassen. Ich bitte also bis auf weiteres großzügig zu sein und die Bildqualität nicht zu kritisch zu bewerten.

Heute habe ich einfach einmal Fotos einer weihnachtlichen Tischgestaltung zusammengestellt…

Weiterlesen

Eine schnelle Kerzendekoration

Teelichter sehen recht schlicht aus. Du kannst ihnen zu etwas mehr Glamour verhelfen – der folgende Tipp ist

Einfach, schnell, preiswert, sehr variabel

Du brauchst für die Anfertigung dieser Kerzendekoration:

1 Teelicht und ein genau passendes kleines Glasgefäß speziell für Teelichter (da auch die beim Abbrennen neuerdings ständig überlaufen). Oder Du nimmst ein Votivkerzenglas (sicher & sauber).

Weiterlesen

Google Translate

Suchen nach Kategorien
Auswahl nach Monaten
Beiträge abonnieren

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein:

Ein Service von FeedBurner