Tischdekoration im Innenhof
Grillen ist im Sommer unverzichtbar. Normalerweise geht es dabei rustikal zu, und kaum jemand würde sich dafür eine Tischdekoration ausdenken. Aber wenn Besuch aus Kanada kommt, kann man das ja mal machen. Also nehmen wir als Beispiel eine Gestaltung im nordischen Flair, um den Gast einzustimmen und passend zum Wetter, zur Landschaft und den typischen Farben des Sommers zwischen den Meeren…
…..

Nordisches Tischdesign
…..
Was habe ich für ein Glück: Unser tägliches Küchenporzellan, das, was man `in die Spülmaschine geben kann´, hat ein seegrünes Design. Der Zufall will es, daß es heute zu meiner Vorstellung des Tischdesigns paßt.
Apropos, kennst Du das: Bei den hinreißenden alten Porzellanen ist die 1.Frage immer: „Kann man das auch in die Spülmaschine stellen?“. Nein, sollte man eigentlich nicht! Für den geringen Reinigungsaufwand hat man dann aber auch wundervolle Tischgestaltungen. Sind uns das unsere Gäste wert? Mir ja! Und individuelles, altes Porzellan ist ja auch etwas anderes als das Geschirr, daß man täglich benutzt…
…..

Unser Küchenporzellan in der Deko
…..
Unser Innenhof liegt zwischen Wohnhaus und Stallgebäude und war früher Einstellplatz für ein Auto. Viel zu schade, denn hier sitzt man wirklich nett. Im Sommer unter einem Segel, für das unser technisch sehr begabter Nachbar mit 2 Latten für gewisse Stabilität gesorgt hat. Diese mache ich mir nun zunutze, um dort 6 jeweils unikate große Hängedesigns mit Seepferdchen, Fischen, Strandgut, Perlen und Kristallen aufzuhängen. Durch den Wind im großen Segel sind auch sie ständig in Bewegung…
…..

Innenhof mit Tischdeko

Hängedesign
…..
Passend dazu die Anordnung von Holzboten, Seesternen, Steinen von der Ostsee (die liegen überall bei uns herum), Fundholz und Muscheln in der Tischmitte. Ein schlichter Krug mit einem Strauß aus unserem Staudengarten kommt ins Zentrum.
Die Farben Weiß, Grau, Seegrün, Dunkeldrün, Petrol und Violett ziehen sich dabei durch die gesamte Gestaltung…
…..
- Tischdeko Detail
- Fenster im Hof
- nordisches Tischdesign
…..
Und nun siehst Du (wie im Gartenbeitrag angekündigt) die beiden floralen Deko-Elemente wieder, die so oft innen zum Einsatz kommen und doch immer wieder neu arrangiert werden…
…..
- Tisachdeko Detail
- Tischdeko im Hof
- Tischdeko Detail
…..
Die kleine Fisch-Sauciere ist ein Flohmarktfund und dient mal einem Zweck, mal nur der Deko. Die große ovale Schachtel paßt sich ebenso in die Tischdekoration ein wie ein Tuff künstliches Grün. Man kann so vieles verwenden, was sowieso irgendwo im Haushalt steht.
Zum Beispiel dieses `Welcome´: Gemacht aus kleinen Papierdreiecken mit Schleifchen, mit schmalem Satinband befestigt an Rettungsringen aus Holz. Diese stammen wie das Fundholz, die Boote, Fische und Seepferdchen aus einer maritimen Girlande, die ich ohne jede Hemmung in ihre Einzelteile zerlegt habe. Man muß manchmal einfach ein bißchen mutig sein, um an Dekomaterial zu kommen…
…..

Tellerdeko
…..
So also sieht der Tisch zur Grilleinladung aus. Da viele Stoffsets flecktechnisch den kräftigen Grillsaucen nicht gewachsen sind, ist es oft besser, einen Platzteller zu nutzen. Platzteller sind ohnehin prima. Man kann sie auch als Kuchen-, Käse- oder Obstplatten zweckentfremden, mit Blüten dekorieren und noch vieles mehr. Außerdem verleihen sie Deiner Tischdekoration ein schönes Gesicht. Die Servietten mit dem `blättrigen´ grünen Rand hatte ich noch.
Mein Tipp: Du solltest einen gewissen Fundus an Servietten im Haus haben. Am besten ist, sich eine Reihe von unifarbenen und gemusterten zurückzulegen, die man bei Bedarf auch kombinieren kann. Ich sortiere sie nach Jahreszeiten in diverse Schubladen, so daß ich eigentlich immer etwas Passendes finde…
…..

Grillabend im Innenhof
…..
So kann also auch ein spontaner Grillabend im Hof mit einem schönen Tisch einhergehen. Ok, den Männern ist das nicht das Wichtigste, aber für uns Frauen macht das durchaus Sinn, oder? Sabine
Schreibe einen Kommentar