EIN ENGLISCHER STAUDENGARTEN IM APRIL

Unser Englischer Staudengarten ist nun 25 Jahre alt.

Beim Einzug in unser Wuppertaler Haus präsentierte sich das Grundstück typisch deutsch: Eine riesige, undefinierbare Rasenfläche, eingefaßt von einem fast pflanzenlosen Beetstreifen. Dazu riesige kränkelnde Tannen und Fichten. Die von unseren Vorgängern gehegten, zweifellos anspruchsvollen Rosenstöcke ernährten sich hauptsächlich von Pflanzenschutzmitteln und haben es nie aus eigener Kraft geschafft, dem hiesigen Klima zu trotzen. Daher überlebten sie leider auch die Umgestaltung zum Staudengarten nicht…

26.04.14 garden wpt 12

Garten im Frühling / garden in spring

In 7 Monaten entstand mit enormen Erdbewegungen und reichlichem Materialeinsatz ein üppiger Garten mit diversen Terrassenebenen und vielseitiger Bepflanzung – der örtlichen Vegetation angepaßt.

Neben vielen Stauden gab es damals für die Kinder auch noch einen Rasen. Die neuen, unterschiedlichen Sitzbereiche und sonstigen Besonderheiten wie das `Gerätetürmchen´, der gemauerte Grillkamin, ein 3-Kammern-Kompost und vor allem die riesige Sitzanlage unter einer Glyzinenpergola haben dieses Grundstück am Wald zu einem wunderschönen Erholungsort werden lassen. In diesen ersten Jahren gab es die Pergola noch nicht. Damals spendete ein großer Marktschirm Schatten…

Wpt

`Englischer Garten´ kurz nach der Bauzeit / `English Garden´ shortly after construction period

 

Ein Garten wie dieser befindet sich irgendwie immer in einem Prozeß der Veränderung…

26.04.14 garden wpt 25

Englischer Garten mit div.Stauden / English garden with diff. perennials

 

Die bauliche Anlage wurde in ihrer Struktur von einem Architekten entwickelt. Und auch wenn sich einige Stauden in den Folgejahren den Schnecken geschlagen gaben, hat sich die von der Gartenarchtiektin Anja Maubach geplante Bepflanzung erfolgreich entwickelt.

Die knapp 10.000 handgeformten roten Backsteine und diverse kleine und große Granitquader wurden für Mauern, Terrassen, Treppen, Wege und Einbauten verwendet und sahen mit natürlichem Moos bereits nach 2 Jahren aus, als wäre der Garten schon 1905 mit dem Haus entstanden…

26.04.14 garden wpt 24

rote Steinmauern im `Englischen Garten´ / red stone walls in an `English Garden´

 

In der Folge entstand eine luftige Pergola mit weißen, fliederfarbenen und violetten Glyzinen, die im Sommer ein fast dichtes Dach bilden und sogar mehrmals im Jahr blühen. Inzwischen hat sich der Garten zudem sehr männerfreundlich entwickelt – nämlich rasenfrei…

26.04.14 garden wpt 17

Hausterrasse mit Glyzinenpergola / house terrace with wisteria pergola

 

Zugegeben, in schneefreien Wintermonaten sieht das Grundstück etwas trostlos aus, obwohl es bei Frost ganz eigene Reize entwickelt…

13.03.14 Garden Wpt 2

`Englischer Garten´ im März / `English Garden´ in March

 

…aber schon 4 Wochen später bekommt man einen Eindruck vom nahen Sommer…

26.04.14 garden wpt 27

`Englischer Garten´ im April / `English Garden´ in April

 

Dann gibt es überall kleine Details…

26.04.14 garden wpt 7

Gartendetail / garden detail

26.04.14 garden wpt 5

Vogeltränke unter Hostas / bird bath under hostas

26.04.14 garden wpt 3

ein Fisch auf der Mauer / a fish on the wall

 

Die beiden großen Hausterrassen werden im Frühling mit vielen Pflanzgefäßen bestückt. Das macht zwar Arbeit – sowohl beim Eintopfen als auch täglichen Gießen – dafür sieht es aber hinreißend aus und sorgt immer für Stauden-Ableger…

26.04.14 garden wpt 21

viele Stauden in Pflanzgefäßen / a lot of perennials in planters

 

Unsere Katzen Virginia, Montana und Georgia sind um dieses Jahreszeit ständig draußen und mischen die Mäuse auf…

26.04.14 garden wpt 19

Virginia zurück von der Jagd / Virginia back from the hunt

26.04.14 garden wpt 1

Montana überlegt die nächste Aktivität / Montana thinks about the next activity

 

Auch am Rande des Grundstücks gibt es etwas zu entdecken…

26.04.14 garden wpt 8

ein kl.Sitzplatz wird gerade grün / a small sitting area just becomes green

26.04.14 garden wpt 2

Natursteinbrunnen im Grünen / natural stone fountain in the green

26.04.14 garden wpt 11

Laternen für den Abend / laterns for the evening

26.04.14 garden wpt 18

Gemauerter Grillkamin / brick fireplace and grill

 

Und das alles ist erst der Anfang. In den nächsten 2 Wochen werden diverse Azaleen und Rhododendren blühen, es folgen  Frauenmantel, Storchschnabel, Goldfelberich, Akeleien, Tränende Herzen, unterschiedliche Hostas und Astilben und noch vieles mehr. Nach und nach wird es immer grüner und dichter…

26.04.14 garden wpt 4

Rhododendron, Azalee, Hosta, Astilben, Storchschnabel

 

Dabei wird dies unser letztes Jahr in Wuppertal. Unser Haus ist nach dem Auszug unserer Kinder für zwei Personen einfach zu groß. Wir werden es daher in andere Hände weitergeben und hoffen, daß dieser wunderbare Garten den nächsten Bewohnern ebenso viel Freude macht wie uns.

Auch wenn wir schon wieder viele neue Pläne haben, werden wir dieses Stück Natur sehr vermissen… Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Google Translate

Suchen nach Kategorien
Auswahl nach Monaten
Beiträge abonnieren

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein:

Ein Service von FeedBurner