Geschenkverpackung
EIN KREATIVER HERBSTTAG ZUM THEMA GESCHENKVERPACKUNG
Freust Du Dich auch immer so auf die Vorweihnachtszeit?
Diese Wochen können für einen kreativen Menschen gar nicht lang genug sein! Und meine Tage könnten jetzt ruhig 48 Stunden haben, denn mein Kopf ist voller Projekte. Natürlich auch zum Thema Geschenkverpackung.
Die im Herbst gesammelten Ideen und Materialien häufen sich und schmachten geradezu nach Verarbeitung. Aber für die Anfertigung nur eines einzelnen kleinen Teiles setze ich mich ungern in mein Studio. Viel schöner ist es doch, sich einen ganzen Tag im Kalender von allen anderen Verpflichtungen frei zu halten. Dann kann man seiner Kreativität den nötigen Raum geben und ist nicht nur produktiv, sondern auch wunderbar entspannt.
Da der Advent auch die Zeit der gemütlichen Einladungen ist, nehme ich natürlich immer etwas mit. Statt frischer Blumen gibt es je nach Anlaß etwas Größeres oder eine Kleinigkeit – aber immer individuell verpackt! Wie gesagt – für eine einzelne Verpackung, eventuell sogar noch unter Zeitdruck, holt man aber nicht gern sein ganzes Equippent heraus. Für diese Fälle hilft Vorratshaltung…
GESCHENKVERPACKUNG – TUTORIAL 5.3 – Viele Varianten in einer Idee…
Wie versprochen noch einige ergänzende Ideen zum Tutorial-Trio 5. Wir bauen auf dem vorigen Beitrag auf, in dem wir uns mit den Variationsmöglichkeiten einer Geschenkverpackung beschäftigt haben. Du hast bereits festgestellt, wie unglaublich sich mit nur wenigen Materialien neue Designs arbeiten lassen.
Ich fand in meinem Fundus eine Handvoll Minikürbisse. Diese kann man zusammen mit dem Juteband z.B. auf Box 1 kleben, vielleicht auf Box 3 in einer Reihe anordnen oder in einen abgeschnittenen Abschnitt unseres früheren Marzipaninlets füllen und auf das Juteband setzen – reine Materialspielerei…
…..
…..
GESCHENKVERPACKUNG – TUTORIAL 5.2 – Viele Varianten in einer Idee…
Die Idee aus dem vorigen Beitrag, mit 3 einheitlich verpackten Boxen und einer begrenzten Menge an Dekorationsmaterial unzählige Varianten einer Geschenkverpackung zu erarbeiten, greift nun die bereits angefertigten 3 Satinrosetten auf.
Wir legen sie uns flach auf unsere Metallunterlage, kleben die beiden Enden ein bißchen übereinander und klappen dann jede Rosette auf die Hälfte zusammen. Legt man nun diese 3 Bögen aufeinander, entsteht eine Art Rüsche (Bilder 1-4).
- 1
- 2
- 3
- 4
Nun kannst Du diesen Rüschenfächer an der Unterkante mit Heißkleber auf dem Päckchen fixieren – entweder alle 3 Teile zusammen, oder Du läßt schmale Abstände dazwischen, die Du mit anderem Dekor füllst. Die folgenden Bilder 5-6 zeigen die zusammengeklebten Rüschen, die seitlich mit den Hortensien und Rosenblättern ergänzt wurden…












