EIN KREATIVER HERBSTTAG ZUM THEMA GESCHENKVERPACKUNG
Freust Du Dich auch immer so auf die Vorweihnachtszeit?
Diese Wochen können für einen kreativen Menschen gar nicht lang genug sein! Und meine Tage könnten jetzt ruhig 48 Stunden haben, denn mein Kopf ist voller Projekte. Natürlich auch zum Thema Geschenkverpackung.
Die im Herbst gesammelten Ideen und Materialien häufen sich und schmachten geradezu nach Verarbeitung. Aber für die Anfertigung nur eines einzelnen kleinen Teiles setze ich mich ungern in mein Studio. Viel schöner ist es doch, sich einen ganzen Tag im Kalender von allen anderen Verpflichtungen frei zu halten. Dann kann man seiner Kreativität den nötigen Raum geben und ist nicht nur produktiv, sondern auch wunderbar entspannt.
Da der Advent auch die Zeit der gemütlichen Einladungen ist, nehme ich natürlich immer etwas mit. Statt frischer Blumen gibt es je nach Anlaß etwas Größeres oder eine Kleinigkeit – aber immer individuell verpackt! Wie gesagt – für eine einzelne Verpackung, eventuell sogar noch unter Zeitdruck, holt man aber nicht gern sein ganzes Equippent heraus. Für diese Fälle hilft Vorratshaltung…
Wenn ich wenig Zeit für die Herstellung eines Einzeldesigns habe, wird das Geschenk einfach in eine Box und in Papier bzw. Folie verpackt.
Dann suche ich mir aus meinem Fundus ein schon vorgefertigtes Teil und dekoriere die schlichte Box damit innerhalb weniger Minuten. Meist muß ich nicht einmal die Heißklebepistole einstöpseln, da sich die Dekoration oft schon mit doppelseitigem Klebeband befestigen und daher nachher auch leicht lösen läßt.
Hier treffen sich also die Idee des Kreativ-Tages und der Vorratshaltung: Du sammelst aus Deinem Materialfundus alles an Deinem Arbeitsplatz, was eventuell verwendet werden kann und entwickelst in aller Ruhe, vielleicht in netter Gesellschaft und bei Kaffee und Kuchen lauter hübsche unikate Dekorationsteile wie z.B. dieses hier…
gut vorzubereiten – etwas aufwendiger – kann mit Resten gearbeitet werden

Dekoelement – Schleife,künstl.Grün,gold.Dekoteile / decor element – bow, artif.green,gold.decor articles
Ich schrieb ja schon, daß unifarbene Papiere eine bessere Grundlage für ausgefallene Designadaptionen sind, als wenn Du ein Dekor wie das hier gezeigte auf einen üppig gemusterten oder bunten Untergrund setzt.
Mein Tipp: Vorrats-Designs für eilige Verpackungen kannst Du so planen, daß sie später zu Deinem Papier passen. Also besorge entweder eine größere Menge des Papiers, das mit Deinen Dekomaterialien harmoniert oder wähle eine neutrale Farbe wie z.B. schwarz oder weiß. Darauf machen sich die meisten Designs sehr gut.
Auf dem vorigen Foto siehst Du, woraus mein topping besteht: diverse künstliche Blätter und Blüten, Goldranken, kleine künstliche Tannenzweige, eine große üppige Schleife und etwas Goldkordel. Du kannst für solche Projekte wunderbar Reste oder Naturmaterial verwenden. In meiner Materialliste kannst Du nachlesen, was alles eingesetzt werden könnte.
Auf dem folgenden Foto siehst Du, daß Du als Untergrund einfach ein Stück Pappe nehmen kannst. Hierfür sind auch die schon früher angesprochenen Bierdeckel wunderbar. Oder Du schneidest aus einer Lebensmittelverpackung oder einem Postkarton ein Stück heraus. Da es nachher unter dem Design verschwindet, muß es keinem künstlerischen Anspruch genügen. In meinem Fall war es ein Rest Graupappe. In jedem Fall sollte man beim fertigen Deko-Teil keine Pappe mehr sehen!
Bevor Du die Teile zusammenklebst, kannst Du sie probeweise arrangieren und prüfen, ob Dir die Zusammenstellung zusagt. Und selbst wenn Du bereits Material befestigt hast und Dich das Ergebnis nicht zufriedenstellt – kein Problem – einfach vorsichtig wieder abziehen. Heißkleber ist relativ flexibel.
In Tutorial 5 / Tutorial 5.2 und Tutorial 5.3 habe ich unterschiedliche Dekorationen auf 3 verschiedenen Boxen gezeigt. Hier siehst Du ergänzend, wie man das heutige Designelement verwenden kann…
- box 1 – flach / flat
- box 1 – hochkant / top on end
- box 3 – asymetrisch
Du kannst diese Deko-Objekte als Serie aus gleichen Materialien und Farben herstellen. Oder Du entwirfst einfach völlig individuelle Teile. Eventuell nutzt Du dafür auch all die vielen Dinge, die sich in Deinen Schubladen oder in Deinem Materialfundus angesammelt haben…
Mein Tipp: Wenn Du Verpackungsdesigns im Voraus arbeitest, lagere die fertigen Objekte so, daß sie nicht zerdrückt werden. Egal, ob Du sie in einen Karton, Schrank oder in eine Schublade legst – sammle bubblefolie oder Seidenpapier. Das hilft jeweils als Zwischenlage, Deine kleinen Kunstwerke gut zu erhalten.
Du kannst diese Idee natürlich auch für eine Tischdekoration nutzen: Nimm einen Kaffeetisch für 4 Personen, für den Du vielleicht Dekor-Teile arbeiten möchtest. Diese kannst Du als Centerpieces auf dem Tisch arrangieren oder jeden Teller mit einem Dekor verzieren. Vielleicht dürfen die Gäste Deine Kreation auch als Erinnerung mitnehmen?
In jedem Fall macht so eine Kreativ-Tag großes Vergnügen. Und es werden Dir immer neue Ideen einfallen.
So kannst Du bei Bedarf schnell und unaufwendig auf Deine Dekore zurückgreifen – gerade in der Vorweihnachtszeit ist das sehr hilfreich, Sabine
Schreibe einen Kommentar