Grundlagen der TISCHDEKORATION – Teil I

Spring coffee table for two

Frühlingskaffeetisch für Zwei –
Dekoration mit Dingen aus meinem Umfeld

 

Hier findest Du eine Reihe von Tipps und Fotos für Deine Einladungen und Tischdesigns. Du bist mit Fragen zu diesen Themen herzlich willkommen…

small garden coffee table decor

Kaffeetisch im Garten

Bei der Planung einer Einladung und der dazugehörigen Tischdekoration sollte man auf die eigene Kreativität vertrauen und nach Herzenslust mit vorhandenen Materialien experimentieren. 

Lass Dich nicht durch starre Regeln einengen, wenn dazu kein Anlaß besteht. Sieh Dich zu Hause nicht nur nach besonderem Kreativmaterial um, sondern verwende auch Gegenstände aus dem Haushalt und Deiner Einrichtung. Du kannst erstaunlich viele Dinge in ein Tischdesign einarbeiten, an die man sonst nicht denken würde.

Und kostengünstig ist das auch!

Bei offiziellen Anlässen gibt es bestimmte Regeln zu Besteck, Gläsern usw. Aber grundsätzlich liegt die  Tischgestaltung nur im Ermessen des Gastgebers. Jeder kennt die immer gleichen Dekorationen – meist nur variiert durch den jeweiligen Blumenschmuck. Hübsch, aber oft nicht fesselnd.

Ich kenne aber viele Gäste, die eine liebevolle Tischgestaltung und auch üppigste Dekorationen begeistert registrieren und sich häufig selbst davon inspirieren lassen.

Wer also zum Thema Tisch Regeln beachten muss oder möchte – z.B. `Besteck immer von außen nach innen benutzen´ – kann dies tun. Bei privaten Einladungen darfst Du aber immer nach persönlicher Vorliebe dekorieren und eigene Vorstellungen umsetzen. Da müssen Gabeln und Löffel nicht ausgerichtet sein – nur ordentlich und symmetrisch sollte es aussehen.

Oft ergeben sich Tischdekoration bereits durch bestimmte Anlässe, Jahreszeiten oder Themen.

gold sprayed cone on moss

kleiner Tontopf mit Zapfen – goldgesprüht – und Moos

 

Bei Spontanbesuchen und kurzfristigen Einladungen erfordert die Tischdekoration ggf. Improvisationstalent  – allerdings ohne improvisiert zu wirken. Da ist eine schnelle, unaufwendige Dekoration gefragt.

Länger geplante Einladungen schaffen Raum für mehr Vorbereitung und individuelle Details. Die Glücklichen unter uns verfügen über ein Esszimmer, können also schon Tage vorher mit einer Dekoration beginnen und Ideen ausprobieren. Dadurch bleibt am Tag der Gäste Zeit für ganz andere Aufgaben.

Wenn man die Tischdekoration nicht schon im Voraus fertig stellen kann, sparen 1. eine Checkliste und 2. die Bereitstellung der Utensilien viel Zeit. Dazu im nachfolgenden Beitrag eine Checkliste.

Bis dahin sammelst Du eventuell schon Ideen… Sabine

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Google Translate

Suchen nach Kategorien
Auswahl nach Monaten
Beiträge abonnieren

Geben Sie Ihre Email-Adresse ein:

Ein Service von FeedBurner